Workshopserie - Industriekonforme Nachbearbeitung generativ gefertigter Werkstücke
Workshop-Serie: Industriekonforme Nachbearbeitung von generativ gefertigten Werkstücken
Die produzierende Industrie nutzt generative Fertigungsverfahren immer mehr. Weil so gefertigte Teile oft körnige Oberflächen mit sichtbaren Schichtstrukturen oder ungenügenden chemischen & physikalischen Oberflächeneigenschaften haben, werden weitere Arbeitsschritte notwendig. Dies eröffnet kostenmässig und fertigungstechnisch Verbesserungs- & Innovationspotenziale.
Es gibt (noch) keine allgemeingültigen Ansätze zur Verbesserung. Gemeinsam mit Experten haben wir in vorangegangenen drei Workshops die Ausgangslage geordnet und Innovationspotenziale identifiziert.
In der Anschlussveranstaltung geht es nun noch um die Diskussion von Demonstratoren, die eigens für die Workshop-Teilnehmenden erstellt und bearbeitet wurden.
Programm Anschlussworkshop
1) Präsentation und Diskussion Demonstratoren, Mariana Cabrera, EXTRUDE HONE® / Martin Hofer, AM Kyburz AG
2) Elektrotrockenpolieren (Dry Electropolishing (DryLyte®)) von GPAINNOVA / Daniel Müller, Rösler Schweiz AG
Flyer mit zusätzlichen Informationen zum Programm und unseren Technologiepartnern hier
Registration hier Platzzahl beschränkt
Anschlussworkshop: Optimierungspotenziale, Ansätze & Machbarkeit einschätzen, Mittwoch 30. Oktober 2019, 15:30h – 17:30h,
Hightech Zentrum Aargau AG, Badenerstrasse 13, CH-5200 Brugg, Anfahrtdplan hier
Expertenbeiträge:
Ziel: Diskussion Ansätze aus der Forschung, Einschätzung Lösungspotenziale
- Optimierungspotenziale, Materialien/Verfahren
- Wie packen wir es an, Anforderungen vs. Machbarkeit
- Potenzial für Wettbewerbsvorteile?
Unsere Technologiepartner:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Verein NTN Innovative Oberflächen
Lerchenfeldstrasse 5
CH-9014 St. Gallen
Tel. +41 (0)71 277 93 45
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.