Materials IQ in der Bauwirtschaft: Oberflächen zur Vermeidung von urbanen Hitzeinseln
18.04.2023 till 18.04.2023 | Technopark Aargau, Badenerstrasse 13, 5200 Brugg
In dicht bebauten Arealen können Hitzeinseln entstehen. Hohe Temperaturen bedrohen die Lebensqualität der Menschen und unmittelbar auch die Pflanzen- und Tiervielfalt. Im Workshop diskutieren wir innovative Materialien und baulichen Lösungsansätze mit Vermeidungspotenzial.
18. April 2022: Workshop zu nachhaltigen Strassenbeläge und Oberflächen zur Vermeidung von urbanen Hitzeinseln
Veranstaltungsbeiträge:
Konzepte zur Vermeidung von Hitzeinseln; Prof. Dr. Pietro Lura, Head of Concrete and Asphalt Laboratory, Empa Dübendorf / ETH Zürich
Energy Generation with Asphalt; Dr. Alvaro Garcia, Empa Dübendorf
Pilotversuch kühle Strassenbeläge – Erfahrungen aus drei Jahren Monitoring; Dr. Johannes Schindler, Daniel Schweizer, Erik Bühlmann, Grolimund + Partner AG
Opportunities for thermal management in construction materials using minerals; Dr. Fabrizio Orlando, Omya International AG
Bekämpfung von Hitzeinseln mit porösen Belägen: Vergleichsversuche im Labor; Andreas Egg, EdalithSchweiz AG
Information und Registration hier
Tag und Ort der Veranstaltung:
18. April 2023, 14.30 – 17.30 Uhr, anschliessend Apéro
TECHNOPARK® Aargau, Aula / 1. UG, Badenerstrasse 13, 5200 Brugg, www.hightechzentrum.ch/lageplan
Zielgruppe der Veranstaltung:
Die Veranstaltung richtet sich an PraktikerInnen, IngenieurInnen und Forschende, die sich mit innovativen Materialkonzepten und nachhaltig wirksamen Konstruktionen zur Reduktion von Hitzeinseln auseinandersetzen.
Schlüsselworte:
Permeable Strassenbeläge, Strassenbeläge mit erhöhter Reflektivität; -erhöhter thermischen Leitfähigkeit, – erniedrigter Wärmekapazität, Verschattungssysteme, Integration von Vegetation.
Rückschau 14. Dezember 2021: Nachhaltige Strassenbeläge

Veranstaltungsbericht – Ein überraschend innovatives Werkstoffthema: Strassenbeläge
Technopark Aargau
Badenerstrasse 13, 5200 Brugg, Schweiz
